Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
eingabe:zusatz [2020/09/05 13:50] 94.31.97.68 angelegt |
eingabe:zusatz [2020/09/05 16:43] (aktuell) 94.31.97.68 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Zusatzinformationen ====== | + | ====== Verwalten von Zusatzinformationen ====== |
- | kommt gleich ... | + | Wenn ihr Informationen unterbringen möchtet, für die MultiBase kein extra vorgesehenes Feld hat und ihr dafür das Bemerkungsfeld nicht nutzen wollt, dann könnt ihr [[https://hilfe.multibasecs.de/43_professional/eingabe_zusatzfelder.html|Zusatzfelder]] anlegen. |
+ | |||
+ | Das kann z.B. sinnvoll sein für: | ||
+ | * Startdatum einer mehrtätgigen Falle (normales Datum = Datum der Leerung): "**Startdatum**" = "21.09.2020" | ||
+ | * Aufstelldauer einer mehrtägigen Falle: "**Fangdauer**" = "3 Tage" | ||
+ | * Abundanzkategorien (wenige, viele, häufig, ungezählt, ...): "**Abundanz**" = "häufig" oder: Eintragung in das Feld "Details zur Anzahl" | ||
+ | * genutztes Bestimmungswerk: "**Bestimmungshilfe**" = "Zitat" | ||
+ | * Parasiten, Prädatoren, etc.: "**Parasit**" = "Chrysis ignita", "**Beutetier**" = "Apis mellifera", "**Praedator**" = "Philanthus triangulum" | ||
+ | * externe IDs (Feldbuchnummern, ID in anderen Datenbanken oder Sammlungen): "**ID_Feldbuch**", "**ID_CollZMB**" ... | ||
+ | * Name der Person, die den Datensatz erfasst/digitaliert hat: "**Erfasser**" = ... | ||
+ | * Name der auftraggebenden Person/Institution: "**Auftraggeber**" = ... | ||
+ | |||
+ | Zusatzfelder können nicht als Text, Zahl oder Datum festgelegt werden, sondern sind immer nur Freitext. | ||
+ | |||
+ | Zusatzfelder werden von MultiBase automatisch indiziert, d.h. sie müssen nicht immer wieder neu eingegeben werden, sondern sowohl die Titel, als auch die bisherigen Werte werden anschließend vorgeschlagen. | ||
+ | |||
+ | Zusatzfelder können in der Listenansicht eingeblendet werden: Spaltenkonfiguration > Zusatzfelder | ||
+ | |||
+ | Zusatzfelder können in der Listenansicht gefiltert werden: z.B. WHERE UserItem='Aufstelldatum' AND Wert LIKE '01.08.2020' | ||
+ | |||
+ | ===== Anlegen eines Zusatzfeldes im Eingabemodul ===== | ||
+ | |||
+ | - Zuerst sollten die Zusatzfelder eingeblendet werden: Eingabe > Zusatzfelder > Ansicht Zusatzfelder > Zusatzinformationen | ||
+ | - Dann sollte geprüft werden, ob es für die gewünschten Informationen nicht schon ein Zusatzfeld gibt (z.B. Nektarpflanze oder Nahrungspflanze). | ||
+ | - Über "Zusatzfeld hinzufügen oder bearbeiten" (Stift-Symbol) kann dann ein Zusatzfeld in die Ansicht mit aufgenommen und befüllt werden. Es kann auch ein neuer Titel + Inhalt eingegeben werden | ||
+ | |||
+ | ===== Anlegen von Zusatzfeldern über den Import (Excel) ===== | ||
+ | |||
+ | [[https://hilfe.multibasecs.de/43_professional/import_excel_beobachtungen.html|Anleitung bei MultiBase]]: | ||
+ | |||
+ | Um benutzerdefinierte Informationen zu importieren, legen Sie zusätzliche Spalten in der Excel-Liste an und benennen Sie diese nach folgendem Schema: | ||
+ | |||
+ | Benutzer_ZusätzlicheInformation | ||
+ | |||
+ | Um z.B. Informationen zu Pegelständen zu importieren, legen Sie ein Spalte mit der Bezeichnung [Benutzer_Pegelstand] (ohne Klammern) an. Füllen Sie dieses Feld mit den entsprechenden Werten. | ||
+ | |||
+ | Achten Sie darauf, keine Leerzeichen bei der Angabe der Feldbezeichnung zu verwenden. | ||
+ | Speichern Sie die Import-Vorlage. |