Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


eingabe:literatur

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
eingabe:literatur [2020/09/05 13:45]
94.31.97.68 angelegt
eingabe:literatur [2020/09/06 18:51] (aktuell)
philippmeinecke
Zeile 5: Zeile 5:
 ===== Originäre Literaturreferenz in MultiBase ===== ===== Originäre Literaturreferenz in MultiBase =====
  
-MultiBase stellt ein rudimentäres Literaturmodul zu Verfügung. Dort kann Stammdaten > Weitere Stammdaten > Literatur ein Literaturverzeichnis erstellt werden. Eine Verknüpfung mit Dateien ist möglich. Um ein Literaturbezug zu einem Datensatz herzustellen,​ muss im Menü "​Eingabe"​ unter "​Allgemeine Eingaben"​ oben links auf das blaue Buchsymbol geklickt werden.+MultiBase stellt ein rudimentäres ​[[https://​hilfe.multibasecs.de/​43_professional/​stammdaten_literatur.html|Literaturmodul]] zu Verfügung. Dort kann über Stammdaten > Weitere Stammdaten > Literatur ein Literaturverzeichnis erstellt werden. Eine Verknüpfung mit Dateien ist möglich. Um ein Literaturbezug zu einem Datensatz herzustellen,​ muss im Menü "​Eingabe"​ unter "​Allgemeine Eingaben"​ oben links auf das blaue Buchsymbol geklickt werden.
  
 **Nachteile:​** **Nachteile:​**
-  * man kann nicht über die Liste mehrere Einzeldatensätze auf einmal mit einer Literaturquelle verknüpfen. +  * man kann nicht über die Liste mehrere Einzeldatensätze auf einmal mit einer Literaturquelle verknüpfen, sondern muss jeden Datensatz einzeln referenzieren 
-  * man kann Literaturbezüge nicht importieren ​(Excel) +  * man kann Literaturbezüge nicht mitimportieren ​(Excel-Import
-  * man kann keine vorhandenen Literaturlisten importieren+  * man kann keine vorhandenen Literaturlisten importieren ​(z.B. aus einer Literatursoftware) 
 + 
 +Die Nutzung dieses Moduls ist eher mühsam und nicht wirklich effizient. Es wird evtl. zukünftig weiterentwickelt und könnte sich dann als die bessere Variante erweisen. Zum zeitnahen Arbeiten mit Literaturquellen empfehlen wir daher folgendes Vorgehen für die FÖAG (auch WinArt-Importe):​
  
-**Schlussfolgerung:​** 
-  * die Nutzung dieses Moduls hilft uns nicht weiter 
  
 ===== Nutzen des Feldes "​Quelle"​ ===== ===== Nutzen des Feldes "​Quelle"​ =====
Zeile 30: Zeile 30:
   * ...   * ...
  
-===== Arbeiten mit Herkünften ​=====+===== Anlegen einer Herkunft ​=====
  
-Eine zusätzliche Möglichkeit ist das Anlegen einer eigenen "​Herkunft"​ für alle Datensätze aus einer Publikation etc.:+Eine zusätzliche Möglichkeit ist das [[eingabe:​herkunft|Anlegen einer eigenen "​Herkunft"​]] für alle Datensätze aus einer Publikation etc.:
   * Dissertation Maxi Musterfrau (Jahr), Universität Kiel   * Dissertation Maxi Musterfrau (Jahr), Universität Kiel
   * Autor (Jahr): Faunistisches Gutachten zum Gebiet XXX    * Autor (Jahr): Faunistisches Gutachten zum Gebiet XXX 
eingabe/literatur.1599313536.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/09/05 13:45 von 94.31.97.68